Aktuelles

Nächste Einführungstrainings: 
Sa 08.11.25 11.30-13.00 Uhr
Sa 22.11.25  10.30-12.00 Uhr
Sa 06.12.25 11.30-13.00 Uhr


Gebühr: 20 €


Kartäuserwall 18, 50678 Köln-Südstadt, Der Raum befindet sich im Hinterhof des Kat 18, ganz rechts hinten)
- Anmeldung per Email: siehe Kontaktfeld oder info@taijitraining.com)




Seminar 2026 with Chen Shi Wu 陈世武
in Germany/ Cologne and Schwitzerland/ Chur!

1st. Form (Yilu) - Gongfujia
🇩🇪 Germany (Cologne):
 10th -13rd of April 2026
details see below (Workshops) - write email for nonbinding list of interesst
booking Chen Shi Wu

🇨🇭 Switzerland (Chur): 
  16th -19th of April 2026
see: https://www.chen-style.school/Chenstyle Switzerland
for booking Chen Shi Wu





Unten angebotene Kurse sind als Präventionskurse zertifiziert und werden von den Kassen bezuschusst !

Kurse

Kursraum:

Die Halle - Kartäuserwall 18
50678 Köln-Südstadt. 

Der Raum befindet sich im Hinterhof des Kat 18, ganz rechts hinten.


Die gesetzlichen Kassen erstatten 1-2 mal pro Jahr 75€ der Kursgebühr.


  Verpasste Stunden können im Parktraining nach- oder vorgeholt werden.

EINFÜHRUNGSSTUNDEN   
Sa 08.11.25 11.30-13.00 Uhr
Sa 22.11.25  10.30-12.00 Uhr
Sa 06.12.25 11.30-13.00 Uhr 


Anmeldung:
info@taijitraining.com


  Kurs 1: Anfängerkurs
Mittwochs

18.00-19.15 Uhr
Einführungsstunden: 
vorzugsweise in den Einführugsworkshops. Ansonsten auf Anfrage im Kurs.

  Kurs 2: Aufbaukurs

Mittwochs

19.30-21.00 Uhr
Einführungsstunden
auf Anfrage


Gebühren:

  • Einführungsstunde: 10€
  • 10 Wochen Kurs: 135€ 

Anmeldung:

  • info@taijitraining.com

Inhalte:

  • Atem-Qigong
  • 18 Bewegungen des TaijiQigong
  • Stehene Säulen
  • Kreisende Hände
  • Basisübungen
  • Erste Form des traditionellen Chen-Stils (Yilu)

Fokus:


  • Kurs 1 ist ein Anfängerkurs. Wie im Dienstagskurs, mit einer Einführung in das Qigong und das traditionelle Taijiquan. Es wird die erste Sektion der Taiji Form des Chen-Stils gelernt und geübt. Als Einstieg eignet sich eine Einführungsstunde.

  • Kurs 2 ist ein Aufbaukurs. Hier wird auch auf Basisübungen und Qigong  Wert gelegt. Der Fokus liegt jedoch auf der 1. Form des Chen-Stil Taijiquan nach Chen -Yu. Es werden längere Teile, bis die gesamte Form abgelaufen und geübt. Jeder kann auf seinem Level weiterlernen.

Workshops


Fr. 10th April - Mo. 13th April 2026

Start: Fr. 2pm
End: Mo. 3.30pm

prices & booking
https://www.chen-shiwu.com/

 ChenShiWu 陈世武 in Germany Cologne 2026

1. Form (Yilu)

Discover the Essence of Chen-Style Taijiquan with Master Chen Shiwu

This seminar focuses on Yilu — the First Form and the very heart of traditional Chen-style Taijiquan, passed down through the renowned lineage of Chen Fake, Chen Zhaokui, and Chen Yu.

Master Chen Shiwu, son and successor of Grandmaster Chen Yu, is now carrying forward the profound family tradition. Following the great success of his first European seminar, we are honored to welcome him back for a second, in-depth training experience.

Over the course of the seminar, we will begin with Section 3 of Yilu, gradually progressing over the following days. Master Chen will reveal subtle yet powerful details that will deepen your understanding of Taijiquan and transform your practice.

His precise guidance brings new stability, structure, and internal strength to your movements.

Having personally trained with him in China during intensive sessions, I can attest that his teaching continuously reshapes one’s perception of Taiji — showing how refined adjustments turn form practice into strong movements and truly usable martial power.

Join us for an exceptional opportunity to train under one of the authentic transmitters of the Chen family art today.


register/ information:
Email: info@taijitraining.com

Fr. 10th April - Mo. 13th April 2026

Fr: 02:00 pm - 08:00 pm (5h training - 1,0 h break)
Sa: 09:00 am - 04:30 pm (5h training - 1,5 h lunchbreak)
Su: 09:00 am - 02:00 pm (5h training - 1,0 h lunchbreak)
Mo: 09:00 am - 03:30 pm (5h training -1,5 h lunchbreak)

 

China

auf Anfrage

Ort: Peking

China Trainingsreise Herbst 2026

Trainingsreise als Kleingruppe mit maximal 4-6 Personen. Persönlicher Unterricht von Chen Shi Wu und auf Wunsch auch mit Chen Yu.


 

Einzeltraining

Einzeltraining ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn Sie gesundheitliche Anliegen haben, die eine sehr individuelle Betreuung erfordern. Trainingsmaßnahmen können dann gezielt auf Ihre Anliegen ausgerichtet werden.


Neben den Übungen aus dem Taiji & Qigong werden ja nach individuellen Anliegen, folgende Maßnahmen eingesetzt:

  • Übungen der Sport- und Physiotherapie
  • Massage
  • Cranio-Sacrale Entspannungstechniken
  • Gehschule
  • Sturzprophylaxe und  Gleichgewichtstraining
  • Individuelles Rückentraining
  • Entspannungstraining
  • Gezielter Aufbau von Kraft und Beweglichkeit bestimmter Muskelgruppen
  • Yoga, Stretching oder Funktionsgymnastik

Nach einen ersten Telefongepräch vereinbaren wir einen Termin  für einen kostenlosen und unverbindlichen Ersttermin. In diesem können Sie mir Ihre Anliegen schildern. Von mir kann dann eingeschätz werden, welche Trainingsziele realistisch erreichbar sind.  


  • melden Sie sich bei mir für ein kostenloses Vorgespräch.

    Über mich

    Seit meiner Jugend beschäftige ich mich mit Bewegung und Sport. Angefangen mit Yoga und speziellen physiotherapeutischen Übungen, wurde später das Taijiquan zu meinem bevorzugtem Trainingsystem. Im Laufe der Zeit wurde aus diesem Interesse immer mehr ein beruflicher Weg. Dabei hat die Ausbildung zum staatlich geprüften Sportlehrer und zum Sporttherapeuten eine fundierte berufliche Basis gelegt. Immer an Weiterentwicklung interessiert, haben im Laufe der Zeit, verschiedene Weiterbildungen bzw. Fortbildungen, wie z.B. die Ausbildung in Cranio-Sacraler Biodynamik, meinen Werdegang ergänzt. 


    Am Taiji begeistern mich, wie auf intelligente Art und Weise Sport- und Trainingslehre, daoistisches Gedankengut sowie Elemente der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zu einem einzigartigen System der Kampfkunst sowie einer Methode zur persönlichen Weiterentwicklung vereint werden und wie die Prinzipien von Yin und Yang in der Praxis erlebar werden.  (Stille-Bewegung, Ruhe-Tempo, Weichheit-Härte, Entspannug-Anspannung, Kampf-Frieden, ...). Das Training alleine, wird durch ein umfangreiches und vielfältiges Training mit Partner vervollständigt, dem Tuishou (schiebende Hände) 


    Meine erste Chinareise fand 2002 mit dem Lehrer Xin Wen Geng statt. Bei ihm lernte ich erstmals den Chenstil kennen und durch ihm konnte ich die (bis heute nicht vergessene) Basis meines Taijitrainings legen. Die Wege entwickleten sich auseinander und ich kam über den ChenStil Verband der WCTAG zu Chen Bing, welchen ich seit 2009 mehrmals in Chenjiagou, dem Ursprungsort des Chen Taijiquans besuchte. Auf meine Einladung kam Chen Bing merhmals nach Köln um Seminare anzubieten. Schließlich lernte ich durch Nabil Ranne und die CTND (Chen Stil Netzwerk Deutschalnd) das Trainingssystem von Chen Yu in Peking kennen. Fasziniert von dem unübersehbar hohen Niveau von Chen Yu, der durchdachten Systematik seines Trainings sowie der sympatischen und offenen Haltung der deutschen Vertretung von Nabil und Konstantin (Chen Stil Netzwetrk Deutschalnd) hatte ich die Chance, immer weiter in dieses Training einzutauchen. Alles bisher Gelernte hat sich in diesem Training vereint, erweitert durch elementare Aspekte eines für mich vollständigerem Trainingskonzept.

    2014-2015 habe ich ein Jahr an der Bijing Shifan Daxue in Peking verbracht um chinesisch zu lernen. Natürlich habe ich diese Chance genutzt und habe an den Wochenden bei Chen Yus Sohn, Chen Shiwu (陈世武) unterricht zu nehmen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, hat sich eine sehr gute Unterrichtsdynamik entwickelt. In regelmäßigen Abständen, ca. 5 mal seit 2014, besuche ich Chen Shi Wu an seinem Wohnort bei seiner Famlilie in Peking, um im Einzeltraining Form und Tuishou zu vertiefen. Täglich erhält Chen Shi Wu von seinem Vater Chen Yu unterricht und erfährt die Kunst in direkter Tradition. Der Unterricht von Chen Shi Wu ist geprägt von Genauigkeit, Strenge, Intensität und Klarheit. 不累不行 - nicht müde geht nicht.


    Für mich persönlich ist Taijiquan eine Methode zur körperlichen wie geistigen Weiterentwicklung. Gesundheit, Zufriedenheit und ein hohes Level an Fitness sowie Stressresistenz und Entspannugngfähigkeit, sind vorteilhafte Nebenprodukte. Die Prinzipien lassen sich auf alle Lebensbereiche und viele Sportarten übertragen. Ganz besonders erkenne ich die Prinzipien des Taijis im Golfschwung wieder. Beide Bewegungsabläufe zeigen auf körperlicher wie auf mentaler Ebene, äußerlich wie innerlich, erstaunliche Übereinstimmung.

    Mein Taiji-Werdegang

    Aktuell:
    2017 - 2018 Qigong-Ausbildung bei Gerhard Milbrat - www.dan-gong.de
    2014 - 2015

    12-monatiger Aufenthalt in Peking an der Universität Beijing Shifan Daxue sowie gleichzeitiges Training bei Chen-Stil Taijimeister Chen Yu und Chen Shi Wu.

    2011
    • Berufsbegleitendes Studium an der Uni-Köln
    • Regionalwissenschaft China/ BWL- Masterabschluss 2020
    2009 - 2016 Jährliche Trainingsreisen nach China in das Ursprungsdorf des Taijiquans nach Chenjiagou, zu Meister Chen Bing.
    2004 - 2008 4 Jähriger Trainingszeit bei der WCTAG, Frank Marquardt und Jan Silberstorff.
    2002 - 2005 Weiterbildung in Cranio Sacraler Biodynamik am Institut für Coaching, Entspannung und Körperbewusstsein (ICEK) in Köln.  www.craniosacrale-biodynamik.de
    2001 erste Begegnung mit dem Trainingssystems des Chen-Stils und mit dem Taiji-Tuishou Meister Xin-Wen Geng. Es folgte eine dreijährige intensive Trainingszeit mit 2 Chinaaufenthalten. 
    1996 - 2000
    • Ausbildung zum staatl. geprüften Sport- und Gymnastiklehrer am Berufskolleg Waldenburg-Schule für Sport- und Physiotherapie www.bk-waldenburg.de.
    • Erste Begegnung mit Taiji (Yang-Stil) und Qigong durch Rolf Krizian (Taiji und Rückenschule/ Scola–Forum für lebendiges Lernen, www.scola-bildungsakademie.de)

    1996 Abitur